HRWiki:Welcome/de
From Homestar Runner Wiki
(next paragraph translated) |
(continued translation) |
||
Line 10: | Line 10: | ||
</div> | </div> | ||
[[Image:Welcome de.png|thumb|Willkommen im Homestar Runner Wiki!]] | [[Image:Welcome de.png|thumb|Willkommen im Homestar Runner Wiki!]] | ||
- | Hallo und willkommen im '''Homestar Runner Wiki''', | + | Hallo und willkommen im '''Homestar Runner Wiki''', einem Gemeinschaftsprojekt, das alles zum Thema [[Homestar Runner (body of work)|Homestar Runner]] dokumentiert! Als deutschsprachiger Nutzer wollen wir dich hier ganz besonders willkommen heißen. Obwohl all unsere Artikel auf Englisch geschrieben sind, haben einige Freiwillige viele Cartoons übersetzt, sodass du sie auch mit deutschen Untertiteln sehen kannst. Unser Ziel dabei ist es, Homestar Runner auch internationalen Zuschauern zugänglich zu machen. Wir freuen uns, dass zu diese Seite gefunden hast und wir hoffen, dass dir dieser Internetcartoon so sehr gefallen wird, wie uns. Wenn du Fragen hast, stelle sie [[{{TALKPAGENAME}}|hier]]. Du kannst sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch fragen. Leider müssen wie dich darauf hinweisen, dass, obwohl dieser Artikel auf Deutsch ist, fast alle von hier verlinkten Seiten auf Englisch geschrieben sind. |
==Eine Einführung zu Homestar Runner== | ==Eine Einführung zu Homestar Runner== | ||
[[Image:thinginabag.png|thumb|Strong Mad, Strong Bad, The Cheat und Homestar Runner]] | [[Image:thinginabag.png|thumb|Strong Mad, Strong Bad, The Cheat und Homestar Runner]] | ||
- | [[Homestar Runner (body of work)|Homestar Runner]] (oft mit HR, HSR oder H*R abgekürzt) ist | + | [[Homestar Runner (body of work)|Homestar Runner]] (oft mit HR, HSR oder H*R abgekürzt) ist ein mit Flash animierter Internetcartoon Man findet ihn auf [[HR:|homestarrunner.com]]. Er wurde 1999 von [[The Brothers Chaps|Mike und Matt Chapman]] erschaffen. |
- | Im Mittelpunkt steht der namengebende Charakter [[Homestar Runner]], ein | + | Im Mittelpunkt steht der namengebende Charakter [[Homestar Runner]], ein nicht all zu intelligenter, aber gutherziger Sportler. [[Strong Bad]] andrerseits ist bei vielen Fans beliebter, meistens aufgrund seiner fast jede Woche aktualisierten [[Strong Bad Email|Strong Bad Emails]], kurze Filme, in denen er eine Email beantwortet, die echte Zuschauer ihm geschrieben haben. Strong Bad arbeitet meistens mit seinem Partner [[The Cheat]] zusammen und auch sein starker Bruder [[Strong Mad]] hilft ihm oft. Zusammen machen sich die Drei auf die Jagd auf Strong Bads ungeschickten und andauernd deprimierten Bruder [[Strong Sad]]. Viele Dinge auf der Internetseite — [[Songs|Musik]], [[games|Spiele]], [[main pages|die Startseiten]], usw. — basieren auf Ereignissen aus den Strong Bad Emails. |
- | Viele andere Charaktere füllen die [[Free Country, USA|Welt]] von Homestar Runner | + | Viele andere Charaktere füllen die [[Free Country, USA|Welt]] von Homestar Runner: Seine umweltbewusste Freundin [[Marzipan]], deren [[Marzipan's Answering Machine|Antwortbeantworter]] oft Opfer diverser [[Aliases Used in Prank Calls|Scherzanrufe]] ist, sein bester Freund [[Pom Pom]], sein Trainer [[Coach Z]], [[Bubs]], der Besitzer von [[Bubs' Concession Stand|Bubs Gewerbestand]], einem kleinen Laden, in dem es fast alles zu kaufen gibt, [[The King of Town|der König der Stadt]] und sein [[The Poopsmith|Mistschmied]]. Ebenfalls dabei ist [[Homsar]], ein [[Analysis of Homsar's Speech Patterns|merkwürdig sprechender]] Charakter, der aufgrund (und als Parodie) [[homsar|eines Rechtschreibfehlers in einer Email]] entstanden ist. |
Auch sehr beliebt ist Strong Bads schlecht gezeichneter Comic ''[[Teen Girl Squad]]''. Dieser Comic parodiert vier typische Schulmädchen und ihr ebenso typisches Streben nach gutem Aussehen, Beliebtheit und Liebe. | Auch sehr beliebt ist Strong Bads schlecht gezeichneter Comic ''[[Teen Girl Squad]]''. Dieser Comic parodiert vier typische Schulmädchen und ihr ebenso typisches Streben nach gutem Aussehen, Beliebtheit und Liebe. | ||
Line 24: | Line 24: | ||
Die Internetseite, die größtenteils aus Flashfilmen besteht, ist mit vielen versteckten [[Easter Egg]]s versehen: Wenn ein bestimmter Bereich der Seite mit der Maus angeklickt wird, tauchen ein zusätzlicher Film oder versteckte Bilder auf. Zum Beispiel in der Strong Bad Email [[studying]] kann der Zuschauer eine versteckte [[Bookazon.com|Seite]] über ein Buch, das Strong Bad erwähnt hat, angucken. Oder, am Ende der Email [[vacation]] kann man eine der fünf Postkarten anklicken, um zu höre, was Strong Bad über seinen [[Strong Bad's Vacation Spots|Urlaubsort]] zu sagen hat. | Die Internetseite, die größtenteils aus Flashfilmen besteht, ist mit vielen versteckten [[Easter Egg]]s versehen: Wenn ein bestimmter Bereich der Seite mit der Maus angeklickt wird, tauchen ein zusätzlicher Film oder versteckte Bilder auf. Zum Beispiel in der Strong Bad Email [[studying]] kann der Zuschauer eine versteckte [[Bookazon.com|Seite]] über ein Buch, das Strong Bad erwähnt hat, angucken. Oder, am Ende der Email [[vacation]] kann man eine der fünf Postkarten anklicken, um zu höre, was Strong Bad über seinen [[Strong Bad's Vacation Spots|Urlaubsort]] zu sagen hat. | ||
- | Fast jeden Montag wird die Webseite aktualisiert, z.B. mit einem neuen Kurzfilm, einem längeren Cartoon, einer Strong Bad Email, ein Flashspiel oder auch | + | Fast jeden Montag wird die Webseite aktualisiert, z.B. mit einem neuen Kurzfilm, einem längeren Cartoon, einer Strong Bad Email, ein Flashspiel oder auch [[Store|Fanartikeln]] wie CDs oder Spielfiguren. |
==Cartoons mit Untertiteln schauen== | ==Cartoons mit Untertiteln schauen== | ||
- | Für Firefox-Nutzer ist das '''[[User:Phlip/Greasemonkey|Greasemonkey | + | Für Firefox-Nutzer ist das '''[[User:Phlip/Greasemonkey|Greasemonkey All-in-one Skript]]''' die einfachste Möglichkeit, mit Untertiteln zu schauen. Dazu muss [http://www.mozilla.com/firefox/ Firefox] und die Erweiterung [https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/748 Greasemonkey] installiert sein. Dieses Skript blendet für jeden Homestar-Runner-Cartoon automatisch Untertitel ein. Wie man es genau installiert und einrichtet, steht [[#Instructions for using the Greasemonkey All-in-one script|unten]]. |
Wer kein Firefox benutzt oder nichts zusätzlich installieren will oder kann, kann auch den sogenannten '''lokalen Spieler''' des Wikis benutzen. | Wer kein Firefox benutzt oder nichts zusätzlich installieren will oder kann, kann auch den sogenannten '''lokalen Spieler''' des Wikis benutzen. | ||
Line 33: | Line 33: | ||
Wenn du Greasemonkey eingerichtet hast oder dich entschieden hast, den lokalen Spieler zu verwenden, schau dir [[HRWiki:Subtitles/Toon List/de|die Liste der Cartoons mit deutschen Untertiteln]] an. Da findest du alle bisher übersetzten Cartoons. Greasemonkey-Nutzer klicken einfach nur auf "abspielen", während Nutzer des lokalen Spielers den "Lokaler Spieler"-Link klicken. | Wenn du Greasemonkey eingerichtet hast oder dich entschieden hast, den lokalen Spieler zu verwenden, schau dir [[HRWiki:Subtitles/Toon List/de|die Liste der Cartoons mit deutschen Untertiteln]] an. Da findest du alle bisher übersetzten Cartoons. Greasemonkey-Nutzer klicken einfach nur auf "abspielen", während Nutzer des lokalen Spielers den "Lokaler Spieler"-Link klicken. | ||
- | == | + | ==Anleitung für das Greasemonkey All-in-one Skript== |
- | + | Wenn du das Greasemonkey-Skript benutzen willst, um Homestar Runner-Cartoons zu gucken, lies dir diesen Abschnitt durch. | |
===Installation=== | ===Installation=== | ||
- | + | Zuerst musst du sowohl [http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/ Firefox] als auch die Erweiterung [https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/748 Greasemonkey] installiert haben. | |
- | + | Dann klickst du auf <span class="plainlinks">[http://www.hrwiki.org/index.php?title=User:Phlip/Greasemonkey&action=raw&ctype=text/javascript&fakeextension=.user.js diesen Link]</span> um das Skript zu installieren. | |
- | + | Um das Skript auf eine neue Version zu aktualisieren, klick ebenfalls den Link – die alte Version wird automatisch ersetzt. Wenn in den Einstellungen [[#check for updates|aktiviert]], sucht das Skript auch selbst nach neuen Versionen. | |
- | === | + | ===Einstellungen=== |
- | [[Image:All-in-one script preferences with numbers.png|thumb|250px| | + | [[Image:All-in-one script preferences with numbers.png|thumb|250px|Das Einstellungen-Menü]] |
- | + | Wenn du das Skript installiert hast, geh auf [[HR:|homestarrunner.com]]. In der oberen linken Ecke des Fensters sollte ein kleines Symbol auftauchen. Klick es an, um die Einstellungen des Skripts zu ändern — Das Menü sollte ungefähr so wie auf dem Bild aussehen. | |
- | + | Jetzt werden hier alle Einstellungen genau erklärt. Wenn du nur die Untertitel einschalten willst, lies [[#show_subtitles|unten]] weiter. | |
- | ;1— | + | ;1—Flash-Film in Vollbild sehen (<!--Don't translate-->Resize flash to full-screen<!---->) |
- | : | + | :Einschalten, und der Flash-Film wird das gesamte Browerfenster ausfüllen, anstatt nur in der kleinen Originalgröße zu spielen. |
- | :;1a— | + | :;1a—Zeigen, was außerhalb des Rahmens passiert (<!--Don't translate-->Show outside-the-frame action<!---->) |
- | :: | + | ::Diese Einstellung entfernt den schwarzen Rahmen um die Flash-Datei und zeigt u.a. einige Animationsreste, die der Zuschauer nicht unbedingt sehen soll. |
;2—Show seek bar (<!--Don't translate-->Show seek bar<!---->) | ;2—Show seek bar (<!--Don't translate-->Show seek bar<!---->) | ||
:Choosing this option will activate a seek bar below the flash player, enabling you to skip to any point in a toon. | :Choosing this option will activate a seek bar below the flash player, enabling you to skip to any point in a toon. | ||
Line 83: | Line 83: | ||
:;6h—Include Teen Girl Squad in rando (<!--Don't translate-->Include Teen Girl Squad in rando<!---->) | :;6h—Include Teen Girl Squad in rando (<!--Don't translate-->Include Teen Girl Squad in rando<!---->) | ||
::Choosing this option will include Teen Girl Squad toons in the pool from which the "rando" link selects a random toon. | ::Choosing this option will include Teen Girl Squad toons in the pool from which the "rando" link selects a random toon. | ||
- | ;<span id="show_subtitles">7— | + | ;<span id="show_subtitles">7—Untertitel anzeigen (<!--Don't translate-->Show subtitles<!---->)</span> |
- | : | + | :Hier kannst du die Untertitel einschalten. Wenn für den gerade angezeigten Cartoon Untertitel verfügbar sind, werden sie automatisch mit abgespielt. Wenn du keine Untertitel siehst, ist dieser Cartoon noch nicht übersetzt worden. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erscheint in der oberen rechten Ecke des Fensters auch ein Link zur Untertitel-Datei im Wiki. |
- | :;7a— | + | :;7a—Sprache der Untertitel (<!--Don't translate-->Subtitle Language<!---->) |
- | :: | + | ::Hier kannst du einstellen, in welcher Sprache die Untertitel angezeigt werden. |
- | :;7b— | + | :;7b—Untertitel für Hörgeschädigte (<!--Don't translate-->Show captions<!---->) |
- | :: | + | ::Mit dieser Einstellung können Hörgeschädigte neben den gesprochenen Zeilen auch Umgebungsgeräusche mit anzeigen lassen. |
- | :;7c— | + | :;7c—farbige Untertitel (<!--Don't translate-->Use colours<!---->) |
- | :: | + | ::Wenn eingeschaltet, erscheinen die Untertitel verschiedener Charaktere in unterschiedlichen Farben. |
- | :;7d— | + | :;7d—Namen der Sprecher anzeigen (<!--Don't translate-->Show speakers' names<!---->) |
- | :: | + | ::Dieser Punkt hat drei Einstellungen: (i) "Nie" (<!--Don't translate-->"Never"<!---->), (ii) "Nur, wenn Sprecher nicht sichtbar" (<!--Don't translate-->"On voiceovers"<!---->), und (iii) "Immer" (<!--Don't translate-->"Always"<!---->). Du kannst hier einstellen, ob die Namen der sprechenden Charaktere neben ihrem Text zu sehen sind. |
- | :;7e— | + | :;7e—Untertitel testen (<!--Don't translate-->Test subtitles script<!---->) |
- | :: | + | ::DIeser Punkt ist nur für Leute da, die selber Untertitel schreiben. Wenn du den Haken setzt, öffnet sich ein Kasten, in den du deine veränderten Untertitel einkopieren kannst, unabhängig davon, ob es für diesen Cartoon schon Untertitel gibt. So können die Untertitelschreiber ihre Untertitel testen, ohne den Untertitel-Artikel im Wiki zu ändern. |
- | ;<span id="check_for_updates">8— | + | ;<span id="check_for_updates">8—Nach neuen Versionen suchen (<!--Don't translate-->Check for updates<!---->)</span> |
- | : | + | :Wenn eingeschaltet, überprüft das Skript regelmäßig, ob eine neue Version vorhanden ist. |
- | ;<span id="save_and_apply">9— | + | ;<span id="save_and_apply">9—sichern (<!--Don't translate-->Save and Apply<!---->) oder Untertitel-Cache löschen (<!--Don't translate-->Clear subtitles cache<!---->)</span> |
- | : | + | :Wenn du mit den Einstellungen fertig bist, klick den linken Knopf, um sie zu sichern. Der rechte Knopf lädt die Untertitel-Datei aus dem Wiki neu. |
- | == | + | ==Selber Untertitel übersetzen== |
Wenn du sowohl Deutsch, als auch Englisch flüssig sprichst, kannst du uns helfen, Untertitel der Homestar Runner Cartoons zu übersetzen. Umfangreiche Informationen über das Untertitel-Projekt und wie du mitmachen kannst, kannst du auf [[HRWiki:Subtitles]] herausfinden! | Wenn du sowohl Deutsch, als auch Englisch flüssig sprichst, kannst du uns helfen, Untertitel der Homestar Runner Cartoons zu übersetzen. Umfangreiche Informationen über das Untertitel-Projekt und wie du mitmachen kannst, kannst du auf [[HRWiki:Subtitles]] herausfinden! | ||
</div> | </div> |
Revision as of 18:42, 6 October 2007
Homestar Runner in deiner Sprache! Deutsch | עברית | Español | Français | Nederlands | Suomi | Polski | Português do Brasil
Hallo und willkommen im Homestar Runner Wiki, einem Gemeinschaftsprojekt, das alles zum Thema Homestar Runner dokumentiert! Als deutschsprachiger Nutzer wollen wir dich hier ganz besonders willkommen heißen. Obwohl all unsere Artikel auf Englisch geschrieben sind, haben einige Freiwillige viele Cartoons übersetzt, sodass du sie auch mit deutschen Untertiteln sehen kannst. Unser Ziel dabei ist es, Homestar Runner auch internationalen Zuschauern zugänglich zu machen. Wir freuen uns, dass zu diese Seite gefunden hast und wir hoffen, dass dir dieser Internetcartoon so sehr gefallen wird, wie uns. Wenn du Fragen hast, stelle sie hier. Du kannst sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch fragen. Leider müssen wie dich darauf hinweisen, dass, obwohl dieser Artikel auf Deutsch ist, fast alle von hier verlinkten Seiten auf Englisch geschrieben sind.
Contents |
Eine Einführung zu Homestar Runner
Homestar Runner (oft mit HR, HSR oder H*R abgekürzt) ist ein mit Flash animierter Internetcartoon Man findet ihn auf homestarrunner.com. Er wurde 1999 von Mike und Matt Chapman erschaffen.
Im Mittelpunkt steht der namengebende Charakter Homestar Runner, ein nicht all zu intelligenter, aber gutherziger Sportler. Strong Bad andrerseits ist bei vielen Fans beliebter, meistens aufgrund seiner fast jede Woche aktualisierten Strong Bad Emails, kurze Filme, in denen er eine Email beantwortet, die echte Zuschauer ihm geschrieben haben. Strong Bad arbeitet meistens mit seinem Partner The Cheat zusammen und auch sein starker Bruder Strong Mad hilft ihm oft. Zusammen machen sich die Drei auf die Jagd auf Strong Bads ungeschickten und andauernd deprimierten Bruder Strong Sad. Viele Dinge auf der Internetseite — Musik, Spiele, die Startseiten, usw. — basieren auf Ereignissen aus den Strong Bad Emails.
Viele andere Charaktere füllen die Welt von Homestar Runner: Seine umweltbewusste Freundin Marzipan, deren Antwortbeantworter oft Opfer diverser Scherzanrufe ist, sein bester Freund Pom Pom, sein Trainer Coach Z, Bubs, der Besitzer von Bubs Gewerbestand, einem kleinen Laden, in dem es fast alles zu kaufen gibt, der König der Stadt und sein Mistschmied. Ebenfalls dabei ist Homsar, ein merkwürdig sprechender Charakter, der aufgrund (und als Parodie) eines Rechtschreibfehlers in einer Email entstanden ist.
Auch sehr beliebt ist Strong Bads schlecht gezeichneter Comic Teen Girl Squad. Dieser Comic parodiert vier typische Schulmädchen und ihr ebenso typisches Streben nach gutem Aussehen, Beliebtheit und Liebe.
Die Internetseite, die größtenteils aus Flashfilmen besteht, ist mit vielen versteckten Easter Eggs versehen: Wenn ein bestimmter Bereich der Seite mit der Maus angeklickt wird, tauchen ein zusätzlicher Film oder versteckte Bilder auf. Zum Beispiel in der Strong Bad Email studying kann der Zuschauer eine versteckte Seite über ein Buch, das Strong Bad erwähnt hat, angucken. Oder, am Ende der Email vacation kann man eine der fünf Postkarten anklicken, um zu höre, was Strong Bad über seinen Urlaubsort zu sagen hat.
Fast jeden Montag wird die Webseite aktualisiert, z.B. mit einem neuen Kurzfilm, einem längeren Cartoon, einer Strong Bad Email, ein Flashspiel oder auch Fanartikeln wie CDs oder Spielfiguren.
Cartoons mit Untertiteln schauen
Für Firefox-Nutzer ist das Greasemonkey All-in-one Skript die einfachste Möglichkeit, mit Untertiteln zu schauen. Dazu muss Firefox und die Erweiterung Greasemonkey installiert sein. Dieses Skript blendet für jeden Homestar-Runner-Cartoon automatisch Untertitel ein. Wie man es genau installiert und einrichtet, steht unten.
Wer kein Firefox benutzt oder nichts zusätzlich installieren will oder kann, kann auch den sogenannten lokalen Spieler des Wikis benutzen.
Wenn du Greasemonkey eingerichtet hast oder dich entschieden hast, den lokalen Spieler zu verwenden, schau dir die Liste der Cartoons mit deutschen Untertiteln an. Da findest du alle bisher übersetzten Cartoons. Greasemonkey-Nutzer klicken einfach nur auf "abspielen", während Nutzer des lokalen Spielers den "Lokaler Spieler"-Link klicken.
Anleitung für das Greasemonkey All-in-one Skript
Wenn du das Greasemonkey-Skript benutzen willst, um Homestar Runner-Cartoons zu gucken, lies dir diesen Abschnitt durch.
Installation
Zuerst musst du sowohl Firefox als auch die Erweiterung Greasemonkey installiert haben.
Dann klickst du auf diesen Link um das Skript zu installieren.
Um das Skript auf eine neue Version zu aktualisieren, klick ebenfalls den Link – die alte Version wird automatisch ersetzt. Wenn in den Einstellungen aktiviert, sucht das Skript auch selbst nach neuen Versionen.
Einstellungen
Wenn du das Skript installiert hast, geh auf homestarrunner.com. In der oberen linken Ecke des Fensters sollte ein kleines Symbol auftauchen. Klick es an, um die Einstellungen des Skripts zu ändern — Das Menü sollte ungefähr so wie auf dem Bild aussehen.
Jetzt werden hier alle Einstellungen genau erklärt. Wenn du nur die Untertitel einschalten willst, lies unten weiter.
- 1—Flash-Film in Vollbild sehen (Resize flash to full-screen)
- Einschalten, und der Flash-Film wird das gesamte Browerfenster ausfüllen, anstatt nur in der kleinen Originalgröße zu spielen.
- 1a—Zeigen, was außerhalb des Rahmens passiert (Show outside-the-frame action)
- Diese Einstellung entfernt den schwarzen Rahmen um die Flash-Datei und zeigt u.a. einige Animationsreste, die der Zuschauer nicht unbedingt sehen soll.
- 2—Show seek bar (Show seek bar)
- Choosing this option will activate a seek bar below the flash player, enabling you to skip to any point in a toon.
- 2a—Show frame counter on seek bar (Show frame counter on seek bar)
- Choosing this option will create a display on the seek bar showing you the current frame of the toon and the total number of frames.
- 3—Add HRWiki link (Add HRWiki link)
- Choosing this option will add a link in the upper right-hand corner of your browser which will lead to an article on this wiki about the toon you're watching.
- 4—Show previous/next buttons (Show previous/next buttons)
- Choosing this option will add links in the lower left-hand and lower right-hand corners of your browser that will link to the previous and next toons in the series, respectively.
- 4a—Check if next exists (Check if next exists)
- Choosing this option makes the script check to see if the next Strong Bad Email exists when you are viewing one.
- 5—Turn everything upside-down (Turn everything upside-down)
- Choosing this option will flip the toons upside-down, as they appeared on April Fools' 2006.
- 6—Plain HTML navbar (Plain HTML navbar)
- Choosing this option will replace the navbar below the flash player with an HTML version that has the same links. With this option, you can specify which categories of toons from which you want the "rando" link to select a random toon.
- 6a—Include Big Toons in rando (Include Big Toons in rando)
- Choosing this option will include Big Toons in the pool from which the "rando" link selects a random toon.
- 6b—Include Shorts in rando (Include Shorts in rando)
- Choosing this option will include Shorts in the pool from which the "rando" link selects a random toon.
- 6c—Include Holiday toons in rando (Include Holiday toons in rando)
- Choosing this option will include Holiday toons in the pool from which the "rando" link selects a random toon.
- 6d—Include Puppet Stuff in rando (Include Puppet Stuff in rando)
- Choosing this option will include Puppet Stuff in the pool from which the "rando" link selects a random toon.
- 6e—Include Powered by The Cheat in rando (Include Powered by The Cheat in rando)
- Choosing this option will include Powered by the Cheat toons in the pool from which the "rando" link selects a random toon.
- 6f—Include Strong Bad Emails in rando (Include Strong Bad Emails in rando)
- Choosing this option will include Strong Bad Emails in the pool from which the "rando" link selects a random toon.
- 6g—Include Answering Machine in rando (Include Answering Machine in rando)
- Choosing this option will include Marzipan Answering Machines in the pool from which the "rando" link selects a random toon.
- 6h—Include Teen Girl Squad in rando (Include Teen Girl Squad in rando)
- Choosing this option will include Teen Girl Squad toons in the pool from which the "rando" link selects a random toon.
- 7—Untertitel anzeigen (Show subtitles)
- Hier kannst du die Untertitel einschalten. Wenn für den gerade angezeigten Cartoon Untertitel verfügbar sind, werden sie automatisch mit abgespielt. Wenn du keine Untertitel siehst, ist dieser Cartoon noch nicht übersetzt worden. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erscheint in der oberen rechten Ecke des Fensters auch ein Link zur Untertitel-Datei im Wiki.
- 7a—Sprache der Untertitel (Subtitle Language)
- Hier kannst du einstellen, in welcher Sprache die Untertitel angezeigt werden.
- 7b—Untertitel für Hörgeschädigte (Show captions)
- Mit dieser Einstellung können Hörgeschädigte neben den gesprochenen Zeilen auch Umgebungsgeräusche mit anzeigen lassen.
- 7c—farbige Untertitel (Use colours)
- Wenn eingeschaltet, erscheinen die Untertitel verschiedener Charaktere in unterschiedlichen Farben.
- 7d—Namen der Sprecher anzeigen (Show speakers' names)
- Dieser Punkt hat drei Einstellungen: (i) "Nie" ("Never"), (ii) "Nur, wenn Sprecher nicht sichtbar" ("On voiceovers"), und (iii) "Immer" ("Always"). Du kannst hier einstellen, ob die Namen der sprechenden Charaktere neben ihrem Text zu sehen sind.
- 7e—Untertitel testen (Test subtitles script)
- DIeser Punkt ist nur für Leute da, die selber Untertitel schreiben. Wenn du den Haken setzt, öffnet sich ein Kasten, in den du deine veränderten Untertitel einkopieren kannst, unabhängig davon, ob es für diesen Cartoon schon Untertitel gibt. So können die Untertitelschreiber ihre Untertitel testen, ohne den Untertitel-Artikel im Wiki zu ändern.
- 8—Nach neuen Versionen suchen (Check for updates)
- Wenn eingeschaltet, überprüft das Skript regelmäßig, ob eine neue Version vorhanden ist.
- 9—sichern (Save and Apply) oder Untertitel-Cache löschen (Clear subtitles cache)
- Wenn du mit den Einstellungen fertig bist, klick den linken Knopf, um sie zu sichern. Der rechte Knopf lädt die Untertitel-Datei aus dem Wiki neu.
Selber Untertitel übersetzen
Wenn du sowohl Deutsch, als auch Englisch flüssig sprichst, kannst du uns helfen, Untertitel der Homestar Runner Cartoons zu übersetzen. Umfangreiche Informationen über das Untertitel-Projekt und wie du mitmachen kannst, kannst du auf HRWiki:Subtitles herausfinden!